Wien lebt vom Tourismus. Aber nicht allen Wienern schmecken die Folgen des Tourismus. Das Architekturmuseum widmet dem Thema nun eine Ausstellung.
Enge auf der Kärtnerstraße, steigende Quadratmeterpreise, Preisanstieg in der Gastronomie – aber auch viele Arbeitsplätze, viele Fremdsprachen in den Innenstadtcafés und eine gute Hotelauslastung. Der Tourismus in Wien hat Sonnen- und Schattenseiten. Welche Auswirkungen der Tourismus konkret auf die Umwelt, auf die Gesellschaft und auf den Klimawandel hat, zeigt nun eine aktuelle Ausstellung im Wiener Architekturmuseum vom 21. März bis zum 9. September.
Doch touristischen Gebiete würden von den touristischen Gästen profitieren und gleichzeitig auch deutliche negative Nebenwirkungen erfahren, hieß es von Seiten der Veranstalter über die Ausstellung. Im Vorjahr gab es 7.000.000 Übernachtungen von Touristen in Wien. Die Zahlen sind seit 2013 von knapp 6.000.000 jedes Jahr weiter gestiegen . Mit der"Visitor Economy Strategie 2025" steuert die Stadt Wien aber bereits gezielt um und setzt auf Klasse statt Masse.
Besonders gespannt sein, darf man in der Ausstellung beim Blick auf neue Arten des Urlaub-Machens. Künftig soll es nicht mehr nur um Konsum gehen. Das Urlaubmachen und die Vorstellungen davon, wie ein gelungener Urlaub aussieht, dürften sich schon bald ändern. Am 16. April kann man zusätzlich eine Dialogführung mit dem Fotografen Lois Hechenblaikner buchen. 21. März bis 9.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unheimliches Brummen macht in München Anrainer irreBrrrrrrrrrrmmmmmmmmm! Seit Monaten haben die Bewohner des Münchner Viertel Hasenbergl ein unheimliches Geräusch im Ohr. Die Ursache gibt Rätsel auf.
Read more »
Hof: Frustrierte Anrainer starteten UnterschriftenaktionDie Bewohnerinnen und Bewohner in der Siedlung Türkenbergweg/Scharfeneckweg versuchen den Druck auf die Gemeinde zu erhöhen. ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch kann die Kritik jedoch nicht nachvollziehen.
Read more »
Banksy-Kunstwerk beschmiert – Waren es die Anrainer?Ein neues Wandgemälde in London lockt viele Schaulustige an, doch einige Mieter waren wohl weniger erfreut. Wer das Werk verschmierte, bleibt unklar.
Read more »
Tempo 30, neuer Vorrang: Bürgerliste reagiert auf Anrainer-SorgeGeänderte Nachrangsituationen nach der Tempo-30-Verordnung im Stadtgebiet von Hollabrunn sorgen für Diskussionen. Bürgerliste-Stadtrat Wolfgang Scharinger hat nun auf die Einwände besorgter Anrainer reagiert und das Thema im Gemeinderat aufs Tapet gebracht. Ergebnis: Es wird evaluiert.
Read more »
Hühner-Streit in Würnitz: Jetzt reden die Anrainer!Laut Anrainern werden die lauten Hühner noch immer von Tierarzt Babinek gehalten. Nur bei einer angekündigten Begehung sei Ruhe gewesen. (NÖNplus)
Read more »
Pfaffstätten: Nicht alles Gute kommt von obenUm Anrainer im Ortsteil Einöde zu schützen, wurde die Wildbachverbauung tätig.
Read more »