Der Reigen der Handwerksmärkte im Brandlhof der Volkskultur NÖ in Radlbrunn geht weiter mit dem Gartenmarkt am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Mit einer Vielfalt an Düften, Geschmäckern, Farben und Formen verwandelt sich der Hof in ein wahres Naturparadies. Kulinarisch verwöhnt Vizegrillmeisterin Jenny Gruber.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Reigen der Handwerksmärkte im Brandlhof der Volkskultur NÖ in Radlbrunn geht weiter mit dem Gartenmarkt am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Mit einer Vielfalt an Düften, Geschmäckern, Farben und Formen verwandelt sich der Hof in ein wahres Naturparadies. Kulinarisch verwöhnt Vizegrillmeisterin Jenny Gruber.
Bio-Jungpflanzen, Kräuter, Fruchtgemüse, Pfingstrosen, Samen, Beeren, essbare Blüten, Obstbäume, Wildobst, Veredeltes, Trockenblumen und -früchte sowie wertvolles Wissen über die Natur bieten die Aussteller beim Gartenmarkt im historischen Weinviertler Winzerhof an. Der Bio-Bauernhof Lerchenhof aus Diendorf am Walde wird seine Jungpflanzen anbieten. Der Emilienhof aus Jaidhof hat Blumen im Sortiment, die Samengreißlerei aus Obersdorf lockt mit Samen von vielfältigem Bio-Gemüse.Bei der Waldviertler Bio-Baumschule Artner aus Bad Großpertholz gibt es fast vergessene Obstsorten.
Zu den Besonderheiten des Marktes gehören auch mit Blüten gefüllte Glaskugelketten, diverse Modelle einer Hutmanufaktur, Keramiken und Kunst aus Moos. Musikalisch begleiten die Radlbrunner BlechBläser und das Ensemble Faltenblech durch den Tag. Das Team Brandlhof und Vizegrillmeisterin Jenny Gruber verwöhnen mit regionalen Spezialitäten. Als Winzer des Tages kredenzt Maximilian Pröll seine Weine.
Brandlhof Volkskultur NÖ Gartenmarkt
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Exakter als ein Foto: Im Brandlhof wurden Blätter zu Papier gebrachtEinen Aquarellkurs veranstaltete die Volkskultur Niederösterreich im Radlbrunner Brandlhof. Im Seminarraum brachte Barbara Schoberberger den sieben Teilnehmerinnen die Kunst des Malens näher.
Read more »
„Free Cone Day“: Ben & Jerry‘s stellte neue Sorten vorAuf dem Badeschiff konnten kostenlos die Neuheiten von Ben & Jerry‘s verkostet werden. Rund 500 Gäste kamen trotz niedriger Temperaturen zum traditionellen „Ben & Jerry’s Free Cone Day“.
Read more »
– darf man keimendes Gemüse noch essen?Gemüse im Vorratsschrank kann schnell austreiben und keimen. Wir verraten dir, ob du Zwiebeln, Erdäpfel, Knoblauch und Ingwer dann noch essen kannst.
Read more »
Ganzjährig Gemüse ernten: Hält die 4-Jahreszeiten-Methode, was sie verspricht?Mit der Vier-Jahreszeiten-Methode füllen Gärtner ihre Teller und sparen zugleich Energie und Ressourcen. Unsere Autorin Ingrid Greisenegger hat sie seit Jahren selbst erprobt
Read more »
Obst und Gemüse ist in Trautmannsdorf zum Greifen naheMit viel Nachhaltigkeit und vielen neuen Ideen ist vergangenen Samstag der Freshmarkt in der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha eröffnet worden.
Read more »
Spargelbohnen, Puntarelle, Schwarzkohl: Seltene Gemüse, seltsame GenüsseWie invasive Arten zur Rettung unserer Lebensmittelmärkte beitragen könnten
Read more »