Kleine Solaranlagen sind für Energiefirmen nicht lukrativ – das Potenzial ist aber gross. Deshalb will eine Allschwiler Genossenschaft in die Lücke springen. Sie baut kleine und mittlere Solaranlagen. Um die Nachfrage zu stillen, ist sie auf neue Geldgeber angewiesen.
Allschwiler Solarstrom-Pioniere entdecken Nische und werden mit Anfragen von Hausbesitzenden eingedeckt
Kleine Solaranlagen sind für Energiefirmen nicht lukrativ – das Potenzial ist aber gross. Deshalb will eine Allschwiler Genossenschaft in die Lücke springen. Sie baut kleine und mittlere Solaranlagen. Um die Nachfrage zu stillen, ist sie auf neue Geldgeber angewiesen.Die Energiewende findet nicht zuletzt in den Quartieren statt. Zum Beispiel an der Türkheimstrasse in Basel, mitten im dicht bewohnten Iselin-Quartier. Ein altes Mehrfamilienhaus ist einem Neubau gewichen.
Der neue Bahnhof widerspiegelt Liestals Blick in die Zukunft, findet der Stadtrat. Die hohen beigen Bauten seien für Liestal klar zu gross, sagen aber die Gegner. Sie würden den Zentrumscharakter des Stedtlis gefährden.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Allschwiler Einwohnerrat befragt das Volk – über eine Vorlage, die der halbe Rat nicht verstanden hatEinige Einwohnerräte verstanden die Statuten nicht, andere wollten einfach durchwinken. Nun kann das Volk für einen Neustart sorgen.
Read more »
Franz Vogt gewinnt deutlich gegen Christoph Morat und wird neuer Allschwiler GemeindepräsidentDer Mitte-Mann distanziert seinen Herausforderer Christoph Morat (SP) um 540 Stimmen und wird als Bürgerlicher Chef eines links-grün dominierten Gemeinderates.
Read more »
Jegenstorf: Wie mehr Solarstrom ohne Ausbau ins Netz passtDas Stromgesetz sieht mehr Strom vom Hausdach vor. Dafür müsse, so die BKW, das Netz schneller ausgebaut werden. Jegenstorf versucht es anders.
Read more »
Selenskyj will für Energiesicherheit Solaranlagen fördernDie Ukraine will mit Solaranlagen gegen die Energieunsicherheit im Ukraine-Krieg vorgehen. Selenskyj kündigt ein Programm zur Förderung der Installation an.
Read more »
AEW-Chef Marc Ritter: «Wir realisieren so viele Solaranlagen, wie wir können»Dort, wo ein Dach in den nächsten 30 Jahren nicht saniert werden muss, werde es flächendeckend Photovoltaikanlagen geben, verspricht der CEO der AEW Energie. Ab nächstem Jahr sollen die Strompreise sinken.
Read more »
Brand von Solaranlagen verunsichert BauernVon der Brandserie in Bonstetten im Frühling war auch Bauer Werner Brawand betroffen. Seine Scheune wurde vermutlich von Brandstiftern niedergebrannt. Auf dem Dach befand sich eine Fotovoltaik-Anlage. Durch den Brand gerieten scharfkantige Splitter dieser Anlage auf benachbarte Felder.
Read more »