Die adidas-Aktie wurde von UBS AG genauestens überprüft. Hier sind die Resultate.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Adidas auf "Buy" mit einem Kursziel von 275 Euro belassen. Das angestrebte Umsatzwachstum im kommenden Jahr impliziere keine Verwerfungen am US-Markt, schrieb Analyst Robert Krankowski in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Mit Blick auf die USA gebe es bei Adidas weniger Anlass zur Sorge als bei Puma.
Hiermit hat das Papier noch Spielraum von 27,08 Prozent nach oben bezogen auf das festgelegte Kursziel. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 35.958 adidas-Aktien. Für die Aktie ging es auf Jahressicht 2024 um 17,9 Prozent nach oben. Mit der Quartalsbilanzvorlage von adidas wird am 29.10.2024 gerechnet.ZÜRICH / Redaktion finanzen.netVeröffentlichung der Original-Studie: 20.08.2024 / 15:21 / GMTErstmalige Weitergabe der Original-Studie: 20.08.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
RWE-Analyse: UBS AG bewertet RWE-Aktie mit Buy in neuer AnalyseHier sind die Resultate der gründlichen Untersuchung der RWE-Aktie durch UBS AG.
Read more »
BASF-Analyse: UBS AG verleiht BASF-Aktie Buy in jüngster AnalyseDas BASF-Papier wurde einer genauen Prüfung durch UBS AG-Analyst Samuel Perry unterzogen.
Read more »
Hannover Rück-Analyse: UBS AG bewertet Hannover Rück-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseUBS AG hat eine eingehende Prüfung der Hannover Rück-Aktie durchgeführt. Die festgestellten Ergebnisse sind wie folgt.
Read more »
Covestro-Analyse: UBS AG bewertet Covestro-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Covestro-Aktie durch UBS AG liegen vor.
Read more »
EON SE-Aktie-Analyse: UBS AG bewertet mit BuyEON SE-Papier wurde einer eingehenden Untersuchung durch UBS AG-Analyst Wanda Serwinowska unterzogen.
Read more »
Porsche-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Porsche-Aktie mit Buy in neuer AnalysePorsche-Papier wurde von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst George Galliers genau analysiert. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Read more »