Abstimmungen im Kanton Glarus – Zwölf Traktanden stehen auf der Liste für die Glarner Landsgemeinde. Zwei Themen werden wohl am meisten zu diskutieren geben: die politische Organisation der Gemeinden und die Steuern.
Zwölf Traktanden stehen auf der Liste für die Glarner Landsgemeinde. Zwei Themen werden wohl am meisten zu diskutieren geben: die politische Organisation der Gemeinden und die Steuern.
Beim ersten Thema geht es um die Frage, wie sich die drei Glarner Gemeinden politisch organisieren – ob es zum Beispiel in jeder Gemeinde ein Parlament geben muss. An der Landsgemeinde wird über zwei Memorialsanträge abgestimmt, die Regierung lehnt diese ab. Hintergrund der Diskussion um die Gemeinden ist die Frage, wie man mehr Leute dazu bringt, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen.
Audio Aus dem Archiv: Einschätzungen zur anstehenden Landsgemeinde GL 03:39 min, aus Regionaljournal Ostschweiz vom 27.04.2023. Bild: SRF/Annina Mathis abspielen. Laufzeit 3 Minuten 39 Sekunden. Beim Thema Steuern geht es einerseits um den Steuerfuss. Das Kantonsparlament möchte diesen bei 58 Prozent belassen. Die Regierung hätte ihn gerne um einen Prozentpunkt gesenkt. Andererseits wird auch über ein neues Steuergesetz entschieden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Regnerischer Frühling – Trockenheit? Sicher nicht im Kanton ZürichDer Regen im März und April hat die Wintertrockenheit in der Nordostschweiz kompensiert. Auch im Mai wird es nass weitergehen. Mit Blick auf einen möglichen Hitzesommer sind das gute Nachrichten. (Abo)
Read more »
Kanton Genf: Neue Fälle von Telefonbetrug – Anrufer gibt sich als Bankangestellter ausNeue Fälle von Telefonbetrug bei Senioren: Der Anrufer gibt sich als Bankangestellter aus und holt sich die Bankkarte des Opfers samt PIN-Code, um Geld abzuheben. Seit einer Woche wurden der Polize…
Read more »
Im Kanton Waadt gibt es neu pro Wolfsattacke pauschal 600 Franken - bauernzeitung.chKantonaler Aktionsplan - Im Kanton Waadt gibt es neu pro Wolfsattacke pauschal 600 Franken: Waadtländer Viehhalter werden nach Wolfsangriffen künftig finanziell besser entschädigt, u.a. mit einer Pauschale. Der Betrag soll dazu dienen, die Kosten für die…
Read more »
Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre GeschwindigkeitskontrollenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 19 vom 08.05.2023 bis zum 14.05.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der…
Read more »
Kanton St.Gallen: Alkoholisierte und fahrunfähige VerkehrsteilnehmendeIn der Zeit zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen (07.05.2023) hat die Kantonspolizei St.Gallen sieben alkoholisierte oder fahrunfähige Verkehrsteilnehmende zur Anzeige gebracht. Vier Personen w…
Read more »