Wird die Mindeststeuer an der Urne angenommen, fliessen Milliarden an zusätzlichen Steuereinnahmen. Doch der Kanton Bern erhält ernüchternd wenig.
Der Rohstoffkonzern Glencore mit Sitz in Baar muss wegen internationalen Drucks deutlich mehr Steuern zahlen. Gemäss Abstimmungsvorlage sollen 75 Prozent davon an den Kanton Zug gehen.
Von einer «Lex Zug» spricht SP-Co-Präsident Cédric Wermuth. Denn vor allem Tiefsteuerkantone würden von den Mehreinnahmen aus der neuen OECD-Mindeststeuer für Konzerne profitieren. Dagegen gehe der Grossteil der Bevölkerung leer aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Stadt Bern BE zeigt Solidarität mit der UkraineSie spendet drei Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr von Schutz und Rettung Bern. Am Dienstagnachmittag wurden die Fahrzeuge von einer ukrainischen Delegation entgegengenommen und werden nun in Brody,…
Read more »
Nachfolger von Toni Söderholm – Der SC Bern lässt sich bei der Trainersuche ZeitDer neue Headcoach dürfte erst im Juni bekannt werden. Dafür könnte Sportchef Andrew Ebbett plötzlich gleich vier neue Imports suchen müssen – darunter wird so oder so ein Goalie sein.
Read more »
Stadt Bern BE: Kantonspolizei führt Aktion gegen illegale Glücksspiele durchDie Kantonspolizei Bern hat am Dienstagabend eine gezielte Aktion zur Bekämpfung illegaler Glücksspiele in Bern durchgeführt. Dabei wurden 13 Personen kontrolliert. Eine Person wurde vorläufig fest…
Read more »
3:0 in Serie gegen BSV Bern - Kriens-Luzern steht erstmals im Playoff-FinalAuch wenn Andy Schmid sich für einmal in Sachen Tore zurückhielt: Der 1. Playoff-Finalist heisst Kriens-Luzern. srfhandball
Read more »
Gespräche über Handelsabkommen - Schweizer BauerDie Schweiz und Grossbritannien haben am Montag in Bern den Startschuss für Verhandlungen zur Weiterentwicklung des bestehenden bilateralen Handelsabkommens gegeben. Die erste Verhandlungsrunde wird noch im Mai in London stattfinden. Wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Montag mitteilte, empfing Bundesrat Guy Parmelin am Montag in Bern die britische Handelsministerin Kemi […]
Read more »
UBS wird von EU wohl unbedingte Freigabe für CS-Übernahme erhaltenDie Europäische Kommission wird der UBS keine Steine in den Weg legen bei der Übernahme des Konkurrenten Credit Suisse.
Read more »