Abstimmung vom 18. Juni - Covid-19-Gesetz: Überparteiliches Komitee setzt sich für Ja ein

United States News News

Abstimmung vom 18. Juni - Covid-19-Gesetz: Überparteiliches Komitee setzt sich für Ja ein
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Abstimmung vom 18. Juni: Ein überparteiliches Komitee setzt sich für die Verlängerung einzelner Artikel des Covid19-Gesetzes ein.

01:19:59 Video «Abstimmungs-Arena» zum Covid-19-Gesetz Aus Arena vom 19.05.2023. Bild: SRF/Oscar Alessio abspielen. Laufzeit 1 Minute 19 Sekunden. Mit der Verlängerung des Covid-Gesetzes könnte rasch gehandelt werden, sollte sich die Lage deutlich verschlechtern, argumentiert das Ja-Komitee. Wichtig sei dies namentlich für den Schutz von besonders Gefährdeten.

Dass das Covid-Zertifikat im Inland wieder nötig wird, ist laut Komitee derzeit wenig wahrscheinlich. Mit der Verlängerung könnten nicht zugelassene Medikamente gegen Covid-19 in Verkehr gebracht werden. Auch das Programm zur Entwicklung und Herstellung von Covid-19-Arzneimitteln werde damit gesichert.

Dauer der Gültigkeit hängt von Abstimmung abDas Referendumskomitee um die Bewegungen Mass-voll und Freunde der Verfassung will dagegen einen Schlussstrich ziehen unter die Pandemie. Ein Nein zur Vorlage am 18. Juni bedeute die Rückkehr zur Normalität, argumentieren sie. Passend zum Thema Das befristet gültige Covid-19-Gesetz gibt es seit September 2020, es wurde mehrmals angepasst. In der aktuellen Version gilt es bis Ende Juni 2024. Weil die Räte die Bestimmungen für dringlich erklärt haben, sind diese bereits in Kraft. Bei einem Nein würden sie nur noch bis Mitte Dezember 2023 gelten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Überparteiliches Komitee wirbt für Verlängerung von Covid-19-GesetzÜberparteiliches Komitee wirbt für Verlängerung von Covid-19-GesetzDas Coronavirus ist zwar aus dem Alltag weitgehend verschwunden, bleibt aber unberechenbar. SP, Grüne, GLP, Mitte-Partei, FDP und EVP treten deshalb gemeinsam für die Verlängerung einzelner Bestimmungen aus dem Covid-19-Gesetz an. Abgestimmt wird am 18. Juni.
Read more »

Abstimmung Klimagesetz am 18. Juni – Wie das «Berner Modell» das Schweizer Klimagesetz prägteAbstimmung Klimagesetz am 18. Juni – Wie das «Berner Modell» das Schweizer Klimagesetz prägteFördergelder statt Vorschriften – das Prinzip des Klimagesetzes wurde im Kanton Bern getestet. Und damals war auch die jetzige Referendumsführerin SVP dafür.
Read more »

Konservative vorn – Neuwahlen im Juni möglichKonservative vorn – Neuwahlen im Juni möglichNach der Wahl ist vor der Wahl: Zwar haben die Konservativen die Parlamentswahl klar gewonnen, doch für die Regierungsbildung reicht es nicht. Die Griechen richten sich auf einen weiteren Urnengang ein.
Read more »

Prigoschin: Wagner-Söldner verlassen vom 25. Mai bis 1. Juni BachmutPrigoschin: Wagner-Söldner verlassen vom 25. Mai bis 1. Juni BachmutDie Wagner-Söldner werden nach Angaben ihres Chefs Jewgeni Prigoschin nach der Einnahme Bachmuts vom 25. Mai bis zum 1. Juni aus der ostukrainischen Stadt abrücken.
Read more »

Neuer Impfstoff gegen Covid-19-MutationenNeuer Impfstoff gegen Covid-19-MutationenDie Uni Basel meldet einen neuen Impfstoff gegen Covid-19 erfolgreich getestet zu haben. Das neue Vakzin soll gegen die Viren-Mutationen schützen. Verabreicht werden soll es über Nase und Mund.
Read more »

Meta bringt Twitter-Alternative schon baldMeta bringt Twitter-Alternative schon baldEin neuer Social-Media-Dienst von Meta in Form einer textorientierten, an Instagram orientierten Plattform mit dezentraler Struktur, geht womöglich schon Ende Juni 2023 online.
Read more »



Render Time: 2025-04-01 03:24:25