Dow Jones schließt im Plus: Abflauende Inflation bringt Anlegern gute Laune
Nachlassende Inflationssorgen und die Freude der Anleger über klingelnde Kassen bei den großen Kreditkarten-Anbietern haben die US-Börsen gestützt. Auf die Stimmung drückte hingegen ein Kurssturz des Chipherstellers Intel nach einem enttäuschenden Ausblick, während der E-Autobauer Lucid mit einer Kursexplosion für Furore sorgte. Derlagen je 0,08 beziehungsweise 0,25 Prozent höher bei 33.978,01 und 4070,55 Punkten.
Marktteilnehmer führten den Sprung auf Spekulationen zurück, wonach Saudi-Arabien die restlichen Anteile an Lucid aufkaufen könnte. Diese seien auf einen als Marktgerücht bezeichneten Bericht einer Internetseite zurückzuführen. Der saudische staatliche Investmentfonds PIF hält bereits mehr als 65 Prozent an Lucid. Die beteiligten Parteien wollten keine Stellungnahme abgeben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gute-Laune-TV: Von der Lachplatte „Dschungelcamp“ bis zum „Panzkampfer“Stefan Raabs legitimer Nachfolger Sebastian Pufpaff hat „TV total“ zur kleinen Kalauer-Kollektion der Woche umgestaltet – weniger anarchisch, aber ähnlich lustig wie die Ur-Sendung. Von FOCUS-Autorin Beate Strobel.
Read more »
Wirtschaft: Habeck erwartet 2023 Rückgang der InflationFür das laufende Jahr rechnet Wirtschaftsminister Habeck mit einer absinkenden Inflation - die erwartenden Zahlen seien besser als befürchtet.
Read more »
Trotz hoher Inflation: US-Wirtschaft bleibt auf WachstumspfadDas Bruttoinlandsprodukt der USA legte Ende 2022 stärker zu als erwartet – um auf das Jahr gerechnet 2,9 Prozent. Die Gefahr einer Rezession ist damit noch nicht gebannt.
Read more »
Urlaub planen 2023: Das sind die aktuellen Reise-TrendsFür den Urlaub bleibt scheinbar trotz Inflation noch genug Kleingeld in den deutschen Geldbörsen übrig. watson verrät die Urlaubstrends für das laufende Jahr.
Read more »
Regierungserklärung: Habeck kündigt weiteres Paket zur Beschleunigung von Wind- und Solar-Ausbau anDeutschland will mindestens 80 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien im Jahr 2030 beziehen – das will Habeck antreiben. Außerdem sieht der Wirtschaftsminister neue Entwicklungen bei der Inflation.
Read more »