Hackerangriffe auf Schweizer Firmen: Jetzt ist auch der Technologiegigant ABB von Attacke betroffen.
IMAGO/imagebrokerAm 24. März verübte die Hackergruppe Play einen Ransomware-Angriff auf die Medienhäuser NZZ und CH Media. Nach Ablauf einer Frist veröffentlichten sie die Daten im Darknet.Die Hackergruppe Black Basta hat einen Ransomware-Angriff auf das Schweizer Technologieunternehmen ABB verübt.Auch die NZZ und CH Media, die SBB, Bernina und Schweizer Behörden wurden in den letzten Wochen Ziel eines Hackerangriffs.
Das international tätige Schweizer Unternehmen ABB, das zu den führenden Automatisierungsfirmen weltweit gehört, wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs durch die russische Hackergruppe Black Basta, die erstmals 2022 in Erscheinung trat. Der Angriff erfolgte gemäss dem Online-Portal «Bleeping Computer» am 7. Mai 2023. Zahlreiche Mitarbeiter berichteten davon, dass Hunderte Geräte betroffen seien. ABB reagierte auf den Angriff, indem die VPN-Verbindung zu den Kunden beendet wurde, so konnte dieBerichten zufolge stört der Angriff den Betrieb des Unternehmens, verzögert Projekte und beeinträchtigt die Fabriken.
Die Firma mit Hauptsitz in Zürich beschäftigt über 100’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen gemäss «Bleeping Computer» einen Umsatz von 29,4 Milliarden US-Dollar. Unter den zahlreichen Kunden befinden sich auch grosse Namen wie Volvo, Hitachi oder DS Smith.In den vergangenen Wochen kam es zu einer Häufung an Hackerangriffen auf Schweizer Unternehmen. So wurden etwaAnfang Mai im Darknet veröffentlicht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Plastikfressende Pilze in den Schweizer Alpen - Schweizer BauerNeu entdeckte Bakterien und Pilze aus den Schweizer Alpen können Plastik bei niedrigen Temperaturen verdauen. Gegen den weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoff Polyethylen haben neu entdeckte Bakterien und Pilze aus den Schweizer Alpen aber keine Chance. Verdauen konnten die in den Bündner Alpen und der Arktis gefundenen Mikroben aber die Plastikarten PUR, PBAT und PLA, […]
Read more »
Schweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland - Schweizer BauerVögel würden sich lauter einer Studie lieber in Deutschland und Frankreich aufhalten als in der Schweiz. In den Grenzregionen zu Frankreich und Deutschland sind die Vogelpopulationen der Schweiz kleiner und weniger vielfältig, als die der Nachbarländer. Grund dafür sei die Schweizer Landwirtschaft. Auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen waren die Vogelpopulationen zwischen der Schweiz und dem […]
Read more »
Sie kennen das richtige Bier zum Schweinebraten - Schweizer BauerAm 10. Mai 2023 konnten 36 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben, wie GastroSuisse und der Schweizer Brauereiverband in einem Communiqué mitteilen. […]
Read more »
Kritik an Neutralitätspolitik - Mahnende Worte vom Schweiz-Freund aus Baden-WürttembergIm Interview mit der Sendung Rundschau kritisiert der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, die Schweizer Neutralitätspolitik.
Read more »
Jurassischer Widerstand - Schweizer BauerIm Kanton Jura ist gegen ein Geothermie-Projekt in der Gemeinde Haute-Sorne demonstriert worden. Rund tausend Menschen hätten laut SRF an der Kundgebung teilgenommen. Am Sonntag kam es zu einer Kundgebung gegen das geplante Geothermie-Projekt in Haute-Sorne, nahe der jurassischen Gemeinde Bassecourt. Wie SRF berichtet, seien rund 1000 Menschen dem Aufruf der Vereinigung von verantwortungsbewussten jurassischen […]
Read more »
Weltweite Angriffe auf Telecominfrastruktur – Schweizer ETH-Ingenieur beliefert die Spionage-IndustrieCyberangriffe auf Mobilfunknetze und Handys sind eine Gefahr für Millionen Nutzer. Eine internationale Recherche zeigt jetzt: Mittendrin mischt ein Basler mit. (Abo)
Read more »