Erreicht unsere Intelligenz irgendwann ihren Zenit? Eine neue Studie sagt: Ja. Ab einem bestimmten Alter nehmen unsere kognitiven Fähigkeiten nicht mehr zu.
verwendet die Wissenschaft gerne Schachspiele als Grundlage. Denn Schach ist ein Paradebeispiel für eine kognitiv sehr komplexe Aufgabe. Daher können Forschende aus den Spielenden und ihren Zügen besonders gut Schlüsse über ihre Intelligenz ziehen.Deshalb hat ein Forschungsteam aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz für ihre24.000 Schachpartien aus 125 Jahren – 1890 bis 2014 – analysiert.
Um sich ein Urteil darüber bilden zu können, wie schlau die Spielenden zu den unterschiedlichen Zeitpunkten waren, haben die Wissenschaftler:innen jeweils die realen Spielzüge mit den optimal berechneten eines Schachcomputers verglichen. So konnten sie mathematisch genau festhalten, in welchem Alter die Schachspielenden auf dem Hoch ihrer kognitiven Fähigkeiten waren.
Außerdem sind die Menschen heute laut der internationalen Studie im Vergleich zu Gleichaltrigen aus früheren Zeiten intelligenter. Woran das liegt? Darauf haben die Forschenden ebenfalls eine Antwort: "Die Bedingungen, unter denen Menschen heutzutage aufwachsen, haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten", erklärt Ökonom und Mitautor der Studie Uwe Sunde von der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Studie lässt außerdem offenbar die Neuroplastizität außer Acht. Diese Fähigkeit unseres Gehirns sorgt dafür, dass es ständig seine Strukturen verändern und sich optimieren kann – beispielsweise, wenn wir etwas lernen oder uns auf eine neue Situation einstellen müssen. Und diese Gabe behalten wir glücklicherweise ein Leben lang.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Grafik zeigt: In welchem Alter Sie vom Staat profitieren - und umgekehrtBei jedem Euro, den Sie verdienen, verdient der Staat kräftig mit. Was haben die Bürger davon? Eine interaktive Grafik zeigt, wer wann am meisten vom Staat profitiert - und ob Sie Ihre Abgaben im Laufe Ihres Lebens sogar eins zu eins wiederbekommen.
Read more »
Finanzen: In diesem Alter zahlen Deutsche das meiste Geld an den StaatJugendliche und junge Erwachsene erhalten in erster Linie staatliche Leistungen, mit steigender Erwerbstätigkeit steigen aber auch die Abgaben. iwd_de iw_koeln
Read more »
Russland zieht Truppen nicht aus Belarus abEigentlich wollte Russland nach einer Militärübung die Truppen aus Belarus abziehen. Nun kommt die Kehrtwende.\n
Read more »
Rosenheim Cops: ZDF bricht Folge vor Auflösung ab, Fans stinksauer: „Was war denn das jetzt?“Die Ausstrahlung einer „Rosenheim-Cops“-Folge wurde kurz vor der Auflösung des Mörders abgebrochen. Einige Fans reagierten wenig begeistert.
Read more »
Im Saarland zeichnet sich ein besonderer Showdown ab (und eine bittere Klatsche)In wenigen Wochen wird im Saarland gewählt. Es ist ein besonderer Stimmungstest – der nach aktuellem Stand besonders einer Partei ordentlich schmerzen könnte.
Read more »