Aargauer trickst dreist an Waschanlage – das wird teuer

United States News News

Aargauer trickst dreist an Waschanlage – das wird teuer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Ein Aargauer wirft statt Schweizer Franken ungarische Forint in die Waschanlage ein. Die Schummelei kommt den 51-Jährigen nun teuer zu stehen. Ein 51-jähriger Mann aus dem Aargau versuchte, bei einer Autowaschanlage im Bezirk Lenzburg mit einer dreisten Masche Geld zu sparen. Anstatt den geforderten Betrag in Schweizer Franken zu bezahlen, wirft er ungarische Forint-Münzen in den Automaten und erhält so ein Guthaben von 30 Franken für lediglich 1,90 Franken.

Der Vorfall ereignete sich im Mai 2024 und wurde nun von der Aargauer Staatsanwaltschaft geahndet, wie ein aktueller Strafbefehl zeigt. «Der Mann mit ungarischen Wurzeln nutzte 15 Forint-Münzen, um den Waschgang zu bezahlen. Laut Währungsrechner lag der tatsächliche Wert dieser Münzen bei nur etwa 1,90 Franken. Obwohl ihm bewusst war, dass er die Anlage nicht mit Forint nutzen durfte und den vollen Preis hätte zahlen müssen, wusch er sein Auto und fuhr davon.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wieder mehr Aargauer lernen Schreiner und Zimmermann – diese Berufe haben an Beliebtheit verlorenWieder mehr Aargauer lernen Schreiner und Zimmermann – diese Berufe haben an Beliebtheit verlorenBildungsdirektor Alex Hürzeler besuchte zum Schulstart die Berufsschule Lenzburg. Der Kanton will die Berufswahl mit einem neuen Verein besser fördern. Derweil steigt die Zahl der unqualifizierten Lehrpersonen, wie eine neue Statistik zeigt.
Read more »

Die Aargauer Mitte will bei den Grossratswahlen drei Sitze dazugewinnenDie Aargauer Mitte will bei den Grossratswahlen drei Sitze dazugewinnenViel Optimismus am Parteitag: Die Mitte zählt 139 Kandidierende und bis auf eine Ausnahme volle Listen.
Read more »

Handy-Verbot an Schulen: Was halten die drei Aargauer Regierungsratskandidaten davon?Handy-Verbot an Schulen: Was halten die drei Aargauer Regierungsratskandidaten davon?Aller Voraussicht nach wird die neue Regierungsrätin oder der neue Regierungsrat das Bildungsdepartement übernehmen. Die AZ hat Martina Bircher (SVP), Ruth Müri (Grüne) und Beat Flach (GLP) gefragt, was sie über Smartphone-Verbote an den Schulen denken.
Read more »

So viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseSo viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseAm Montagmorgen war viel los in den Aargauer Schulen. 84’200 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Volksschule zu Beginn des Schuljahres 2024/25. Darunter befinden sich 7600 Kinder, die in den Kindergarten starten und so ihren ersten Schultag erleben.
Read more »

Disziplinarverfahren gegen den Leitenden Aargauer OberstaatsanwaltDisziplinarverfahren gegen den Leitenden Aargauer OberstaatsanwaltDer Oberstaatsanwalt des Kantons Aargau sieht sich erheblichen Vorwürfen ausgesetzt: Ein Disziplinarverfahren wurde eingeleitet.
Read more »

Wegen Kliniksterben: Deutsche stürmen Aargauer SpitälerWegen Kliniksterben: Deutsche stürmen Aargauer SpitälerJenseits des Rheins schliessen immer mehr Spitäler. Tausende Deutsche lassen sich daher in der Schweiz behandeln.
Read more »



Render Time: 2025-04-26 05:48:21