56.8 Milliarden Franken - SNB schreibt im ersten Halbjahr hohen Gewinn

United States News News

56.8 Milliarden Franken - SNB schreibt im ersten Halbjahr hohen Gewinn
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Alles im 'grünen Bereich', lautet die aktuelle Lageanalyse der Nationalbank zur Entwicklung der Teuerung und zu den Risiken bei den Schweizer Banken. Und quasi, um das zu untermauern, senkt die Nationalbank zum zweiten Mal in Folge dieses Jahr die Zinsen.

Nach einem Gewinn von 58.8 Milliarden im ersten Quartal resultierte im zweiten Jahresviertel damit ein Minus von 2.0 Milliarden Franken, wie die Nationalbank mitteilt. Während die Nationalbank im Semester auf ihren Fremdwährungspositionen ein Plus von 49.3 Milliarden erzielte, gab es auf dem mengenmässig unveränderten Goldbestand einen Bewertungsgewinn von 12.2 Milliarden. Auf den Frankenpositionen resultierte dagegen ein Verlust von 4.5 Mrd. Franken.

Ausschüttungen weiter unwahrscheinlich Eine Ausschüttung an Bund und Kantone ist trotz des hohen Gewinns der SNB im ersten Halbjahr aus heutiger Sicht weiter sehr unsicher. Die SNB müsste laut den Ökonomen der UBS für eine Minimalausschüttung einen 2024er-Gewinn von mindestens 65 Milliarden erzielen, für eine Maximalausschüttung müsste er gar mehr als 105 Milliarden betragen.

Die SNB betont denn auch wie üblich, dass ihr Ergebnis überwiegend von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig ist. Starke Schwankungen seien deshalb die Regel und Rückschlüsse vom Zwischenergebnis auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich. Letztes Jahr beispielsweise hatte die Nationalbank im ersten Quartal ebenfalls einen hohen Gewinn eingefahren , musste dann aber zum Jahresabschluss einen Verlust von 3.2 Milliarden Franken ausweisen.

Das Ergebnis kann wegen der hohen Abhängigkeit von den Finanzmärkten allerdings in beide Richtungen stark ausschlagen, betont die SNB weiter. Audio Archiv: Gelassene SNB senkt Leitzins erneut 03:57 min, aus Echo der Zeit vom 20.06.2024. Bild: Keystone/ PETER SCHNEIDER abspielen. Laufzeit 3 Minuten 57 Sekunden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sichtguthaben bei der SNB steigen zum zweiten Mal in FolgeSichtguthaben bei der SNB steigen zum zweiten Mal in FolgeDie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank stiegen gegenüber der Vorwoche um 5,5 Milliarden Franken.
Read more »

Nationalbank-Präsident Thomas Jordan: «Es ist nicht die Aufgabe der SNB, eine Bank zu retten»Nationalbank-Präsident Thomas Jordan: «Es ist nicht die Aufgabe der SNB, eine Bank zu retten»Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wehrt sich gegen Vorwürfe, dass sie zu wenig zur Rettung der 2023 in Schieflage geratenen Credit Suisse unternommen habe.
Read more »

Hypotheken im zweiten Quartal günstigerNach der erneuten Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im Juni sind auch die…
Read more »

SNB macht im ersten Halbjahr 2024 56,8 Milliarden GewinnSNB macht im ersten Halbjahr 2024 56,8 Milliarden GewinnDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Semester 2024 einen hohen Gewinn eingefahren. Was das für die Ausschüttung an die Kantone bedeutet.
Read more »

Schweizer Firmen steigern Exporte auf fast 70 Milliarden FrankenSchweizer Firmen steigern Exporte auf fast 70 Milliarden FrankenDie Exportwirtschaft jubelt über das beste Quartal aller Zeiten. Vor allem die Pharmabranche trug mit ihrem Wachstum dazu bei.
Read more »

8,6 Milliarden Franken: Pensionskassen haben «viel zu hohe Verwaltungskosten»8,6 Milliarden Franken: Pensionskassen haben «viel zu hohe Verwaltungskosten»Jeder fünfte Pensionskassen-Franken geht in die Verwaltung – Ex-Preisüberwacher Rudolf Strahm sieht ein grosses Sparpotenzial. Seine Berechnungen sind hinsichtlich der BVG-Abstimmung vom 22. September brisant.
Read more »



Render Time: 2025-04-23 17:53:31