50 Jahre Handy-Telefonie: Ein 4000 Dollar teurer 'Ziegelstein'

United States News News

50 Jahre Handy-Telefonie: Ein 4000 Dollar teurer 'Ziegelstein'
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Martin Cooper führte am 3. April 1973 das erste Telefonat mit einem Handy. Handlich war das Gerät mit seinem Gewicht von rund einem Kilo nicht, außerdem hielt die Batterie nur 25 Minuten. Der heute 94-Jährige blickt zurück.

"Joel, hier ist Martin Cooper. Ich rufe dich hier von einem mobilen Telefon an. Aber von einem echten mobilen Telefon, das man in der Hand halten kann." Mit diesem Telefongespräch wurde am 3. April 1973 Geschichte geschrieben. Der US-amerikanische Ingenieur Martin Cooper stand gerade auf der Sixth Avenue in New York, als er vor 50 Jahren das erste Gespräch mit einem Mobiltelefon führte.

Handlich war das Gerät mit seinem Gewicht von rund einem Kilo nicht, außerdem hielt die Batterie nur 25 Minuten. Aber so lange hätte man sich das schwere Telefon sowieso nicht ans Ohr halten können, erinnert sich der heute 94-jährige Cooper anlässlich des 50. Geburtstags, den das Handy am Montag feierte.

Dieser dürfte von dem Anruf und dem Durchbruch der Konkurrenz überrascht worden sein, denn am anderen Ende der Leitung herrschte Stille."Ich glaube, er knirschte mit den Zähnen", erinnert sich Cooper. Der Ingenieur und sein Team hatten 1972 mit der Arbeit an dem Mobiltelefon begonnen. Ende März 1973 war das neuartige Telefon"DynaTAC" – in etwa"Dynamisch Angepasstes System" – fertig.

Nach dem historischen Telefongespräch dauerte es noch zehn Jahre, bis Motorola eine verbesserte Version in den USA auf den Markt bringen konnte. Mit einem Preis von rund 4000 Dollar war das"DynaTAC 8000X" allerdings kein massentaugliches Produkt. Mit einem Gewicht von knapp einem Kilo und einer Länge von 33 Zentimetern erhielt es den Spitznamen"Brick" .

Mittlerweile passen Smartphones in die Hosentasche. Martin Cooper ist überzeugt davon, dass Mobiltelefone das Leben der Menschen verbessern. Eines aber stört ihn:"Das Problem mit den Handys ist, dass die Leute zu viel auf ihre Bildschirme starren." Es mache ihn fertig, jemandem zuzusehen, der auf sein Handy schaut, während er die Straße überquert."Das ist doch wahnsinnig", sagte der 94-Jährige zur Nachrichtenagentur AFP.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sein Anruf veränderte die Welt: Vor genau 50 Jahren wurde erstmals mit einem Mobiltelefon telefoniert | Kleine ZeitungSein Anruf veränderte die Welt: Vor genau 50 Jahren wurde erstmals mit einem Mobiltelefon telefoniert | Kleine Zeitung„Vater des Mobiltelefons“: US-Ingenieur Martin Cooper schrieb am 3. April 1973 Geschichte. Genau vor 50 Jahren hat er – auf der Sixth Avenue in Manhattan – den ersten Handyanruf der Weltgeschichte getätigt.
Read more »

Mord aus Eifersucht: Geständnis per HandyMord aus Eifersucht: Geständnis per HandyMARCHTRENK. Nach der Bluttat am Freitagmorgen in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) kommen immer mehr neue Details an Licht. Am Sonntag wurde die U-Haft über den 40-Jährigen verhängt.
Read more »

Bgld: Lkw-Bergung mit Hebekissen und Kran in St. Martin an der RaabBgld: Lkw-Bergung mit Hebekissen und Kran in St. Martin an der RaabST. MARTIN AN DER RAAB (BGLD): Am Nachmittag des 30. März 2023 wurde die Feuerwehr Jennersdorf nach Welten, einem Ortsteil der Gemeinde St. Martin an der Raab, gerufen. Ein mit Stahlwellen beladener Sattelzug war beim Reversieren mit der Hinterachse des Zugfahrzeuges in Straßengraben gerutscht.
Read more »

Liebes-Aus: Alonso und Schlager trennen sichLiebes-Aus: Alonso und Schlager trennen sichSie hatten als Traumpaar der Formel 1 gegolten, doch nun gab es das Liebes-Aus: Aston-Martin-Routinier Fernando Alonso und TV-Lady Andrea Schlager ...
Read more »

ÖVP-Grande über ÖVP: „So führt man sich nicht auf“ÖVP-Grande über ÖVP: „So führt man sich nicht auf“Wilfried Haslauer will am 23. April zum dritten Mal schwarzer Landeshauptmann in Salzburg werden. Im Interview mit Magdalena Mistlberger und Claus ...
Read more »



Render Time: 2025-04-02 01:59:30