Erhebliche Kostenbelastungen bei gleichzeitigen Umsatzeinbußen, immer stärker werdende Konkurrenz im Internet sowie personelle Probleme führten zur Insolvenz der Klagenfurter Firma Vinz. Zwick Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.
Einst bekleidete Walter Zwick hohe Ämter in der Kärntner Landeshauptstadt, als Vizebürgermeister hatte er sogar die Funktion des Finanzreferenten inne. Jetzt musste er einen schweren Gang antreten, nämlich jenen zum Konkursgericht: Über Eigenantrag brachte die Vinz. Zwick Gesellschaft m.b.H. & Co KG am Landesgericht Klagenfurt einen Konkursantrag ein. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Die Verbindlichkeiten betragen rund 1.270.
Von der Insolvenz sind 160 Gläubiger und 14 Dienstnehmer in verschiedenen Teilbetrieben betroffen. Als Geschäftsführerin fungiert Gertraud Zwick. Unbeschränkt haftender Gesellschafter ist die Walter Zwick GmbH. Das Unternehmen, das 1997 gegründet wurde, ist in vier Bereichen tätig - in der Kärntner Landeshauptstadt betreibt es einen Handel mit Waren aller Art, insbesondere Haushaltswaren, Glas und Porzellan, so auch in Friesach. In Neumarkt handelt ein weiterer Teilbetrieb mit Eisenwaren, Werkzeug und Haushaltswaren. Ebenfalls zum Unternehmen gehört das"Dufti", dabei geht es um die Vermietung und Verpachtung von mobilen WC-Anlagen und Containern.
Aus heutiger Sicht plant die Schuldnerin den Fortbetrieb mit zwei Teilbetrieben sowie den Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 30 Prozent . Laut Insolvenzantrag laufen aktuell nur zwei Teilbetriebe positiv. In Abstimmung mit dem Sanierungsverwalter werden die nicht positiven Teilbetriebe geschlossen. Forderungen können ab sofort über den AKV EUROPA unter
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
15.663 Ladepunkte in Österreich: Beim Ausbau von E-Ladestationen klafft EU-weit eine erhebliche Lücke | Kleine ZeitungHeuer im Schnitt alle 62 Kilometer eine E-Ladestation auf Autobahnen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl habe Österreich im EU-Vergleich insgesamt die sechsthöchste Anzahl an E-Ladepunkten, so die Energieministerin. Aber mehr als 61 Prozent der in der EU installierten Ladepunkte entfallen demnach auf lediglich drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
Read more »
15.663 Ladepunkte in Österreich: Beim Ausbau von E-Ladestationen klafft EU-weit eine erhebliche Lücke | Kleine ZeitungHeuer im Schnitt alle 62 Kilometer eine E-Ladestation auf Autobahnen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl habe Österreich im EU-Vergleich insgesamt die sechsthöchste Anzahl an E-Ladepunkten, so die Energieministerin. Aber mehr als 61 Prozent der in der EU installierten Ladepunkte entfallen demnach auf lediglich drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
Read more »
Auch Teigwaren im Fokus: Karnerta in Klagenfurt: Die Osterjause sorgt für Hochbetrieb | Kleine ZeitungDie Firma Karnerta hat vor Ostern Hochsaison. Am Standort in Klagenfurt werden aber nicht nur Schinken und Würstel verarbeitet, sondern jede Art von Fleisch. Seit einigen Jahren liegt der Fokus außerdem auf Teigwaren.
Read more »
Tirol: Maschinenbrand in Gewerbebetrieb in HöfenHÖFEN (TIROL): Am 3. April 2023 gegen 21:20 Uhr wurde ein Brand bei einem Gewerbebetrieb in Höfen (Bezirk Reutte) angezeigt. Ein Angestellter der Firma war vor Ort mit Kontrolltätigkeiten beschäftigt, hatte das Feuer aufgrund der starken Rauchentwicklung bemerkt und sofort die Feuerwehr verständigt.
Read more »
Film - Und immer auf die Schildkröte achten!Der berühmteste Installateur der Computerspielgeschichte und die berühmtesten bunten Bausteine der Computerspielgeschichte: Sowohl Super Mario als auch Tetris bekommen dieser Tage filmische Würdigungen - wenn auch sehr unterschiedliche.
Read more »